|
 STADTGESCHICHTE RHEINSBERG e. V.
| |
|
 |
Vorträge und Lesungen
In unterhaltsamen Veranstaltungen präsentieren Mitglieder und Gäste des Stadtgeschichtsvereins ihre Erkenntnisse: Sie berichten über spezielle Aspekte der Rheinsberger Lokalgeschichte, bitten Zeitzeugen zum Gespräch, informieren über die Vereinsarbeit und erzählen von faszinierenden Entdeckungen.
- Vortragsreihe
2015 begann eine Veranstaltungsreihe mit monatlichen Vorträgen.
- Der Kalender 2017
Jörg Möller erzählt im Februar 2017 über den Kalender "Verlorene Orte".
- Die Villa Sankt Hubertus und das Haus der Begegnung
Im Januar 2014 hält Johannes Lindau in der Schillerstraße 9 einen Vortrag über die Geschichte des 1900 errichteten Landhauses.
- Lesung mit Harald Baron von der Osten-Sacken
Im Mai 2013 liest der Zeitzeuge auf Einladung des Stadtgeschichtsvereines im Ratskeller aus seinen Lebenserinnerungen „Meine Erlebnisse als die Russen kamen“.
- Vortrag über Carmol im Köpernitzer KulturGutshaus
Im Oktober 2010 hält Holger Pfeifer im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Ländliche Gerichte und Geschichte(n)“ einen Vortrag über die Rheinsberger Carmolfabrik, nachmals VEB Berlin-Chemie.
- Vortrag im Rahmen des Zehnten Rheinsberger Erzählcafés
Im April 2010 berichten Jörg Möller und Klaus Albrecht im Hotel Haus Rheinsberg über die Arbeit des Stadtgeschichtsvereins.
Pressebericht: Märkische Allgemeine
Pressebericht: Ruppiner Anzeiger
- Beiträge zur Langen Nacht der Künste
Im Rahmen der Veranstaltungsreihe stellt ein Vereinsmitglied alljährlich in der Tucholsky-Buchhandlung (Schlossstraße) den neuen Kalender vor. Für die Zuhörer sind diese Vorträge die beste Gelegenheit, Spannendes und Amüsantes über die Jahrespublikation des Vereins zu erfahren.
Andere Stadtgeschichtler beteiligen sich auf eigene Weise an der Langen Nacht der Künste, beispielsweise mit Schloss- und Stadtführungen oder mit einer Videoshow, die historische Ansichten auf die Kirchenfassade projiziert.
2013, Pressebericht: Märkische Allgemeine
2011, Pressebericht: Märker
2010, Pressebericht: Ruppiner Anzeiger
2008, Foto: Videoprojektion
|
|
|
|
|
|