Sie haben auch ein paar Worte zu Andrea Jürgens geschrieben. Sie bleibt unvergessen. Gefällt mir. Großes Lob dem Autor.
Lars Jansen am
27.07.2017 |
|
Ich bin auch durch Zufall auf diese Seite gestoßen.
Mich interessiert, was aus der Fleischerei Rita Weger 1972-1981, ab 1981 geworden ist. Wohnt von der Familie noch
Jemand in Rheinsberg?
Andree Lucke
am
02.03.2016 |
|
Hallo,mein Vater Günter Modrow ist sicherlich bekannt.Er hat auch ein Stück Geschichte mitgeschrieben und war in Rheinsberg sehr bekannt.Ich suche Broschüren ,wo er Autor bzw.Mitautor war.Kann mir jemand helfen.
Schulz,Sonja ge. Modrow
am
17.02.2016 |
|
Mein Name ist Peter Heidepriem, ich erforsche die Familien Geschichte meine Großmutter.
Sie ist eine Geborene Ex, ihre vorfahren stammen aus Rheinsberg.
die lesten Aufzeichnungen der Familie die ich haber,sind aus dem Kirchenbuch von Rheinsberg.
Habe auch schon auf ihrer Webseite geschaut,die übergens klasse ist ob ich dort was finde.
Leider nichts über Fam. EX
Mich würde interessieren ob Fam.Ex aus der Schweiz oder aus Holland eingewandert ist.
vielleicht Könnten sie mir da etwas weiterhelfen
Grüß Peter
Dorothea Ex
Ehepartner Schroder
Geburt 1748
Tod 06 MAR 1832 • Rheinsberg
Maria Sophia Ex
Ehepartner Schulz
Geburt ABT 1753
Tod 16 APR 1839 • Rheinsberg
Joh George Ex
Ehepartner Petsch aus Meerkatzenheine Rheinsberg
Geburt 1765 • Neuenkrug?
Tod 24 JAN 1833 • Neuenkrug Rheinsberg,
PeterHeidepriem
am
12.02.2016 |
|
hallo,ich bin auf der suche nach meiner familie, mein opa war max steffen,er wohnte, am seeufer 10 in neuruppin, er hatte eine firma mit sein bruder carl steffen,beide waren bürstenmacher.
bettina fitzner gebo. steffen am
05.02.2016 |
|
ich bin auf der suche,nach der fam.max steffen seeufer 10,das war mein opa,können sie mir weiter helfen
bettina fitzner gebo. steffen
am
14.09.2015 |
|
Auf der Suche nach dem Ausstellungskatalog "Zwischen Blockwarte und Kulturhaus" bin ich zur Internetseite des Vereins Stadtgeschichte Rheinsberg gekommen.
Gut gefällt mir die Datenbank mit vielen interessanten Artikeln aus "längst vergessener" Zeit - besonders der Beitrag und die Bilder vom Tanzstudio 64 gefallen mir. Ich war auch einige Jahre Mitglied und auch mein verstorbener Bruder Klaus ist auf dem Cover der Broschür vom Tanzstudio 64 abgebildet.
Ich werde immer mal wieder auf der Internetseite stöbern und freue mich auf weitere schöne Beiträge aus und über Rheinsberg.
Siegrid am 03.05.2013
Siegrid Kose (Geb. Schinzel) am
03.05.2013 |
|
Well done Webmaster, mithalten gute Arbeit , werde ich wieder hierher kommen bald
Pietrooo
am
12.03.2013 |
|
Hallo,
man kann es nur immer mal wieder wiederholen. Die Arbeit des Vereins ist, was die Erhaltung der Geschichte betrifft vorbildlich.
Schade das es mir dieses Jahr nicht gelungen ist nach Rheinsberg zu kommen. Es fehlt einem richtig was. Die Landschaft verzaubert einem.
Allen Besuchern der Seite viel Spass.
mfg
Michael treffer
Michael Treffer am
14.10.2012 |
|
Liebe Vereinsmitglieder des Stadtgeschichte Rheinsberg e.V., die Datenbank war meine erste Fundstelle zu Dr. med. Rudolp Weißmann. Der Arzt war ein begeisterter Schlaraffe. Für seine Verdienste als Sanitätsarzt widmete sein späterer Wohnsitz Lindenfels i. Odenwald ihm einen Felsen. Ich hoffe, der Verein hilft noch weiter das Leben von Dr. Sanitätsrat Weißmann zu erhellen. Er verstarb am 21.01.1918 in Litauen mit vielen seiner Patienten an Fleckfieber.
Kassler;Manfred am
27.09.2012 |
|
helft lieber den armen
anonymous am
23.06.2012 |
|
Ich bin per Zufall auf diesen Link gestoßen und freue mich die Erzählungen meiner Mutter, Dorothea Vetter,geb. Zeitz,(1924 gebohren) nun durch richtige Zeitaussagen und Bilder untermauert zu finden. Eine Reise in Ihre Vergangenheit. Meine Urgroßmutter war Malerin in der Keramikfabrik Carsten.
Christa Naumann 19.6.2012
Christa Naumann am
19.06.2012 |
|
Hallo,
ein sehr gelungener Internetauftritt. Ich habe besonders in der Datenbank viel mehr Informationen gefunden, als mir die Rheinsberger Touristeninformation am Markt bieten konnte.
Biete weiter so.
Joachim Gerhard aus Berlin
am
16.06.2012 |
|
Ich bin seid 1976 regelmäßig in Rheinsberg.
Anfangs machte ich mit meinen Eltern jeden Sommer Urlaub in der Bungalowsiedlung Beckersmühle in der Nähe von Dorf Zechlin.
Später kam dann auch mein Freundeskreis mit
hinzu und heute sind es unsere Kinder die uns begleiten. Ich glaube im Namen meiner Familie und meiner Freunde sagen zu können,das die Gegend in und um Rheinsberg einfach nur geil ist und es jedes Jahr Neues zu entdecken gibt.
Jens Gromeier am
15.05.2012 |
|
Liebe KollegInnen,
die Polin Wanda Kiedrzyñska, Überlebende des KZ Ravensbrück, erwähnt in ihren Erinnerungen den Einsatz von polnischen Häftlingen zu Aufräumarbeiten in Rheinsberg. Das soll im Auftrag der Stadtverwaltung geschehen sein. Gibt es dazu weitere Hinweise? Wann war das Bombardement auf Rheinsberg 1944/45 genau? Wir möchsten das Außenkommando in unserer neuen Hauptausstellung erwähnen und freuen uns über jeden noch so kleinen Hinweis.
Mit freundlichen Grüßen
Christl Wickert
Dr. Christl Wickert
am
12.03.2012 |
|
Allen Rheinsberger Freunden eine besinnliche Adventszeit und ein frohes Weihnachtsfest
Lambert J.Feldhaus Ascheberg-Herbern am
05.12.2011 |
|
Allen Rheinsberger Freunden eine ruhige Adventszeit und ein frohes Weihnachtsfest.
Lambert J.Feldhaus Ascheberg - Herbern am
05.12.2011 |
|
leider kann man durch ihren stempelaufdruck auf den bilder viele gesichter nicht mehr richtig erkennen, vieleicht tun sie das irgendwo am rand, ansonsten alles sehr gut aufgeabeitet, weiterhin viel erfolg gruss dr.werner
Dr.Werner am
25.07.2011 |
|
Wo gibt die Bilderaustellung über Reinsberger? Bin aus Heidelberg. Möchte ich hinfahren und umschauen. Danke für Info. Thema: Reinsberger.
Bogumila Klawitter
am
12.05.2011 |
|
Gute Aufmachung, sehr informativ.
Hans-Peter Dageroth
am
01.05.2011 |
|
Ich hatte mir schon vor einiger Zeit vorgenommen, in die Internetseiten zu sehen. Durch den Artikel in der MAZ vom 20.01.2011 bin ich wieder daran erinnert worden. Ich finde die Arbeit des Vereins großartig und möchte Danke sagen. Es ist hoch anzurechnen, wenn es Menschen gibt, die sich ehrenamtlich um derartige Aufgaben kümmern
Gitti
Brigitte Grüneberg am
22.01.2011 |
|
Hallo,
im Sept. war ich, diesmal mit meiner Schwester zusammen für eine Woche wieder mal in Rheinsberg. Es war wieder sehr schön.
Ich habe mein Herz an Rheinsberg verloren. Ich kann nur jedem einen Aufenthalt in Rheinsberg empfehlen.
Mein nächster Besuch ist schon in Planung vermutlich im ersten Halbjahr 2010.
Mir machen übrigens die kaputten Straßen nichts aus. Ich finde das sollte kein Hinderungsgrund sein Rheinsberg zu besuchen.
mfg
Michael Treffer
Michael Treffer am
17.11.2009 |
|
Freue mich , als Mitglid des Vereins im Internet
die Geschichte von unserer Heimat zu verfolgen . Es ist der Erste Versuch !
Gruß aus Stadtmitte , Sonnenseite ! 22.08.2009
Datum 36 am
22.08.2009 |
|
Ich weiß nicht ob die Seite noch aktuell ist, aber ich muß mal was los werde.
wirwaren dieses Jahr schon 3 mal in Rheinsberg, auch mit Gästen. Es ist immer wieder wunderschön. Aber die Straßen für so eine schöne Stadt, unmöglich. Loch an Loch. Deshalb werden wir erst einmal nicht kommen, und hoffen die Straßen sind bisdahin wieder befahrbar.
regina
am
26.05.2009 |
|
Hallo,
meine Mutter ist in Rheinsberg geboren. Nach ihrem Tod im letzten Jahr fand ich sehr viele alte Bilder in ihren Sachen. Ich habe mir dann im September letzten Jahres mal Rheinsberg und die Seenplatte angesehen. Ich bin von der Gegend und dem Ort fasziniert. Rheinsberg ist wirklich lohnenswert anzusehen und die Gegend wunderschön. Ich habe mich daher entschlossen als förderndes Mitglied dem Verein beizutreten und habe für die HP auch einige Bilder und Dokumente die nun in meinem Besitz sind zur Verfügung gestellt. Ich finde es einfach faszinierend so in der Vergangenheit zu "kramen". Sollte einer der HP-Besucher z.B. jemanden kennen auf dem Schulfoto meiner Mutter (so aus dem Jahre 1931/32), so kann er sich ja gerne bei mir melden. Ebenso bin ich auf der Suche nach Ansichtkarten von meinem Großvater Franz Tauchert, der in den ersten Jahrzenten des letzen Jahrhunderts ein Fotograf in Rheinsberg war. Wer so etwas hat nehme doch bitte Kontakt mit mir auf.
Ansonsten wünsche ich jedem der die Seite besucht viel Vergnügen beim stöbern.
mfg
Michael Treffer
Michael Treffer
am
12.02.2009 |
|
Ich suche die Geschichte und Bilder über die Familie Häsecke die mal in Paulshorst gelebt haben,wenn jemand helfen kann dann wäre ich dankbar.Dieter Boese Berlin
dieter boese
am
22.12.2008 |
|
ich bin in rheinsberg aufgewachsen . ich hab mich als kind in den wäldern ausgetobt und auch heute find ich es noch schön
gabriele am
22.12.2008 |
|
Vielen Dank !!!
möchte der FSV Blau-Weiss 90 Rheinsberg dem Herr Pfeiffer übermitteln der uns sehr behilflich war bei der Suche nach unserem Gründungsjahr.
Wir möchten euch auch zur Internetseite
gratulieren die zum längeren Durchstöbern einlädt. Wir wünschen euch weiterhin viele erfolgreiche Projekte.
Ingo Mangliers am
17.12.2008 |
|
Vielen Dank allen Mitgestaltern des wunderbaren 1. Historischen Rheinsberg-Kalenders. Die Ausgabe ist optisch und inhaltlich super gelungen. Wir sind auf Nr. 2 für 2009 gespannt.
Barbara Pietzschmann
am
04.04.2008 |
|
Liebe Rheinsberger,
Ihre Internet-Seiten, auf die mich der Artikel im "Ruppiner Anzeiger" vom 17.02.2007 aufmerksam machte, sind ganz prima. Vor allem die Datenbank mit über 1.000 Einträgen ist eine echte Fleißarbeit. Von der Seite des Historischen Vereins der Grafschaft Ruppin e.V. (www.historischer-verein-ruppin.de) habe ich einen Link gesetzt. Viele erfreute Besucher wünsche ich Ihnen.
Manfred Maronde
am
18.02.2007 |
|
Wir waren 2 Tage mit dem Schiff in Rheinsberg.
Von dem Schloß der Stadt und der infra Struktur waren wir begeistert. Ich war schon einmal da und komme sicher wieder.
Iserlohn, 28.07.2006
Familie Martin Benfer am
31.07.2006 |
|
Liebe Vereinsmitglieder des Stadtgeschichte Rheinsberg e.V.!
Der Internetauftritt ist euch gelungen, herzlichen Glückwunsch! Für die umfangreiche Arbeit sei euch gedankt, verbunden mit dem Wunsch der Erweiterung des Angebotes.
Sven Alisch
am
20.06.2006 |
|
Hey,die Seite ist gut.
Felix am
02.07.2005 |
|