Vorträge und Lesungen
In unterhaltsamen Veranstaltungen präsentieren Mitglieder und Gäste des Stadtgeschichtsvereins ihre Erkenntnisse: Sie berichten über spezielle Aspekte der Rheinsberger Lokalgeschichte, bitten Zeitzeugen zum Gespräch, informieren über die Vereinsarbeit und erzählen von faszinierenden Entdeckungen.

- Mit dem Hofstaat durch den Rheinsberger Lustgarten
- Juli 2023: Kneipenmeile vor 100 Jahren
Rundgang zu den gastronomischen Einrichtungen der 1920er Jahre - Juni 2023: „Versteckt und doch entdeckt“ Teil 2
Vorstellung der Wandertouren April bis Juni unseres Kalenders - Mai 2023: Die Dichtkunst Friedrich des Großen
- April 2023: Feuersbrünste in Rheinsberg
- März 2023: „Versteckt und doch entdeckt“ Teil 1
Vorstellung der Wandertouren Januar bis März unseres Kalenders - Februar 2023: 1923
Wie sah der Beginn der Goldenen Zwanziger in Rheinsberg aus? - Dezember 2022: „Roter Strom"
Die Geschichte des Kernkraftwerkes 1956-2000 - November 2022: "Braten, Brot und Bier"
Das Rheinsberger Kirchenarciv - Oktober 2022: "Lokales, Provinzielles u. Vermischtes"
Die Rheinsberger Zeitung - September 2022: „Man findet nichts Merkwürdiges darinn"
Unsere Laurentiuskirche - August 2022: "Die Tage von Rheinsberg - ein kurmärkisches Heimatfest"
Abendspaziergang in historischen Kostümen - Juli 2022: Abendspaziergang auf den Spuren von „Claire und Wölfchen“
- Juni 2022: „Heimat und Revolution – Rheinsberg 1989/90“
Buchvorstellung und Gespräch - Mai 2022: Die Geschichte endet nicht mit uns
Wir präsentieren unsere Sammlungsschätze - April 2022: "Dr. Martin Henning - Arzt mit Leib und Seele"
- September 2021: "EPW, KFL, KKW - Industriekultur in Rheinsberg"
- August 2021: "Auf den Spuren von Prinz Heinrich"
- Juli 2021: "Von Remus, über Backpflaumen im Sarg bis zu einer optischen Täuschung"
- September 2020: "Die goldenen Zwanziger in Rheinsberg"
- August 2020: "Die Tage von Rheinsberg"
Ein "märkisches Heimatfest" - März 2020: Vom Turnvater Jahn bis in die heutige Zeit
- Januar 2020: "Bock auf Bier...?"
Vortrag über ein vergessenes Fest - Dezember 2019: Filmabend
- November 2019: "Vergessene Feste und Traditionen"
- Oktober 2019: Rheinsberg - 1989
- September 2019: "Alexander von Humboldt in Rheinsberg?"
- Juli 2019: "Prinz Heinrich"
- Mai 2019: "Das Rheinsberger Möskefest"
- April 2019: "Dem Wasser auf den Grund gehen"
- März 2019: "Schweizer-Kolonie" Schulzendorf
- Februar 2019: Der Holzbildhauer und Kupferstecher Tony Torrilhon stellt sich vor
- November 2018: Die Rheinsberger Dorfschulen
- Oktober 2018: Exkurs in die Geschichte der Rheinsberger Feuerwehr
- September 2018: Buchvorstellung: "Rheinsberg - Das Postkartenbuch"
- August 2018: Ein Abend zu Ehren Friedrich des Großen
- Juli 2018: "Einmal um den Kirchturm bitte…"
- Juni 2018: Rallye-Sport in Rheinsberg
- Mai 2018: Kriegsende in Rheinsberg - Tage der Befreiung
- April 2018: Spannendes aus Rheinsbergs Geschichte
- März 2018: Das Heim am See
- Februar 2018: Die Kunstkeramik des Carstens-Konzerns
- Januar 2018: RCC- 50 Jahre Fasching in Rheinsberg
- November 2017: Vorträge zur Langen Nacht der Künste 2017
- Oktober 2017: »Der Marktplatz - Markt(lücken) statt buntes Treiben«
- September 2017: »Kulturhaus - Erst die Arbeit, dann das Vergnügen«
- Juni 2017: »Klub der Gewerkschaft - Nur 20 Jahre vom Neubau bis zum Verlorenen Ort«
- Mai 2017: »Von Bückware bis Mückebier - Sozialistische Verkaufskultur in Rheinsberg«
- April 2017: »Ein verlorener Ort - Die Rheinsberger Holzwerkstätten«
- März 2017: »Der beste Anker ist ein Haus«
Das Haus der Stadtgeschichte - Februar 2017: »Ein verlorener Ort - Das FDGB Erholungsheim "Ernst Thälmann"«
- Januar 2017: »Ein verlorener Ort - Die Bahnstrecke nach Flecken Zechlin«
- November 2016: »Einmal Stadtgeschichte und zurück«
- Oktober 2016: »Straßennamensschilder sind ein Spiegel der Zeit«
- September 2016: »Husch, husch, husch, die Eisenbahn...«
- August 2016: »Hohenelse - Vom Genesungsheim zur Rehaklinik«
- Juli 2016: »Ein Gedenkort gegen das Vergessen«
- Juni 2016: "Eine halbe Mumie und ein schwarzes Schaf"
Geschichte(n) und Geheimnisse der St. Laurentius-Kirche - Mai 2016: »50. Jahrestag der Inbetriebnahme des Kernkraftwerkes Rheinsberg«
- April 2016: "Es macht Spaß, durch Rheinsberg zu laufen"
25 Jahre Stadtsanierung - März 2016: »Von Frauen für Frauen« (Männer zugelassen)
- Februar 2016: »Acta specialia betreffend Bau-Sachen«
- Januar 2016: »Fußballgeschichte(n) in Bildern«
- Dezember 2015: »Kalender 2016 - Rheinsberger Vereine«
- November 2015: »Remusinsel, Leuchtturm und eine Frau mit einem sechsten Finger«
Die sagenhafte Welt des Ruppiner Landes - Oktober 2015: »Häuser erzählen Geschichte(n)«
Das Projekt »Stummer Stadtrundgang« - September 2015: »Gutes Heu, prima Rapskuchen, echte Teppiche und Brillanten«
Interessantes und Kurioses aus der Rheinsberger Zeitung - Villa Sankt Hubertus und Haus der Begegnung
- Lesung "Meine Erlebnisse als die Russen kamen"
- Lange Nacht der Künste 2013
- Vortrag über Carmol im Köpernitzer KulturGutshaus
- Rheinsberger Erzählcafé 2010
- Lange Nacht der Künste 2011
- Lange Nacht der Künste 2010