Carsten Schäfer
(aus: Märkische Allgemeine; 07.04.2011)
RHEINSBERG
Der Rheinsberger Heimatverein und der Verein Stadtgeschichte machen künftig gemeinsame Sache. Am Dienstagabend haben die Vereine ihr neues, gemeinsames Ladenlokal in der Rhinpassage eröffnet. Im hinteren Teil ist die Geschäftsstelle des Heimatvereins untergebracht. Insgesamt vier Arbeitsplätze gibt es dort. Den vorderen Teil nutzt der Verein Stadtgeschichte als Ausstellungsfläche. Thema im Moment ist das Handwerk, das Thema des aktuellen Stadtgeschichte-Kalenders.Die Idee für die Zusammenarbeit kam von Robert Franck, dem Vorsitzenden des Heimatvereins. Er wollte mit dem Vereinsbüro schon länger aus dem zugigen, unsanierten Bahnhofsgebäude ausziehen - und er bot dem Geschichtsverein eine Kooperation an. "Wir können uns ergänzen", sagte Franck am Dienstag. Der Geschichtsverein sucht schon länger nach einem Ausstellungsraum. Seinen Vorschlag, eine Dauerausstellung in der Remise machen zu können, hatten die Stadtverordneten abgelehnt.Nun ist der Vereinsvorsitzende Jörg Möller glücklich mit dem neuen Raum, auch wenn er die Ausstellung sehr schnell konzipieren musste. Robert Franck hatte erst vor vier Wochen gesagt, dass es in der Rhinpassage klappt. "Es sieht einladend aus." In Zukunft will der Verein eine zweigeteilte Ausstellung zeigen: Eine Hälfte soll für wechselnde Themen gedacht sein, die andere soll eine Dauerschau zur Stadtgeschichte sein. cas info Vorerst ist die Ausstellung zu den Bürozeiten des Heimatvereins zu sehen, die genauen Öffnungszeiten stehen noch nicht fest.